Finden Sie Veranstaltungen und Fortbildungen, analog und online, in der Nachbarschaft oder am anderen Ende der Welt.
Kooperieren sie mit anderen Organisationen in ihrem Themenfeld. Schauen Sie über den Horizont und nutzen Sie die Möglichkeiten
interdisziplinärer Zusammenarbeit.
12.11.2021 bis 14.11.2021 in Darmstadt (Deutschland)
Berlin. Eine Metropole, die niemals schläft, die pulsiert und immer mehr Menschen anzieht. Eine Stadt, in der Klimaneutralität, Digitalisierung, Elektro-Mobilität und Smart City immer noch Fremdworte sind, wie in vielen Städten Europas.Wie kann die Stadt sich den verändernden Bedingungen so anpassen, dass sie lebenswert, pulsierend und gesund bleibt? Vielen geht das Umdenken und das damit ...
deutscher ingenieurinnenbund e. V.
Okt
23
Vortrag
Jan-Werner Müller: Die kritische Infrastruktur der Demokratie
Entfernung : -
23.10.2021 19:00 - 20:00 in Berlin (Deutschland)
Seit dem 19. Jahrhundert galten politische Parteien und professionelle Medien weithin als unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren der repräsentativen Demokratie. Sie bildeten das, was man die kritische Infrastruktur der Demokratie nennen könnte. Eine Infrastruktur, die es den Bürgern ermöglichte, ihre Grundrechte effektiv zu nutzen und einander zu erreichen (und erreicht zu werden). ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Okt
8
Podiumsdiskussion
Moralismus in analogen und digitalen Debatten: Eine Gefahr für die Demokratie?
Entfernung : -
08.10.2021 18:00 - 20:00 in Leipzig (Deutschland)
Ob in der Twittersphäre oder in öffentlichen Debatten jenseits der sozialen Medien: wenn es um politische Streitfragen der Gegenwart wie den Klimawandel, die Corona-Pandemie, Migration oder Gender geht, wird schnell der Vorwurf des Moralismus laut. Diejenigen, die ihn erheben, beklagen, dass moralische Argumente in diesen Auseinandersetzungen opportunistisch und übergriffig eingesetzt werden, ...
04.10.2021 19:30 - 20:30 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Lasst uns reden! Lasst uns debattieren! Lasst uns STREITEN!Kaum etwas ist so häufig Teil unseres Alltags und dabei gleichzeitig so negativ besetzt wie der Streit. Häufig assoziieren wir ihn mit Eskalation, zermürbenden Endlos-Auseinandersetzungen und mit Wut, Enttäuschung oder Aggression. Streit bedeutet Konflikt. Streitkultur hingegen bedeutet Konfliktaustragung und -einhegung. Streitkultur ...
Normativeorders
Sep
18
Diskussionsforum
Your body is a battleground - Ultrakonservative Strategien zur Wiederherstellung einer „natürlichen Ordnung”
Entfernung : 0 KM
18.09.2021 bis 19.09.2021 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Gerade einmal fünfzig Jahre nach der Frauenbewegung erleben wir heute, dass Errungenschaften, die wir längst für selbstverständlich gehalten hatten, unter Beschuss stehen. Weltweit sind politische Akteure auf dem Vormarsch, die eine vermeintlich „natürliche Ordnung“ wiederherstellen wollen. Frauen und LGBTQI+ sind dadurch akut bedroht. Aufgeweicht oder abgeschafft werden unter anderem das ...
Normativeorders
Aug
24
Podiumsdiskussion
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 3 mit Armin Laschet
Entfernung : -
24.08.2021 15:30 - 17:00 in Berlin (Deutschland)
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und ...
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Aug
20
Podiumsdiskussion
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 2 mit Annalena Baerbock
Entfernung : 422 KM
20.08.2021 10:30 - 12:00 in Berlin (Deutschland)
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und ...
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Aug
16
Podiumsdiskussion
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 1 mit Olaf Scholz
Entfernung : -
16.08.2021 14:15 - 15:45 in Berlin (Deutschland)
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und ...
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Jul
28
Podiumsdiskussion
Digitaler Salon: Plattformen im Konflikt
Entfernung : 422 KM
28.07.2021 19:00 - 20:00 in Berlin (Deutschland)
Soziale Medien spielen eine große Rolle in der Kommunikation zwischen politischen Akteur*innen und Bürger*innen. Sie öffnen Räume für zivilgesellschaftliches Engagement und Protestbewegungen, aber sie sind auch Schauplatz für nationalistischen und menschenfeindlichen Hass und Nährboden für ethnische Gewalt. Zugleich schauen Aktivist*innen und NGOs nicht tatenlos zu, sondern versuchen über ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Jul
13
Podiumsdiskussion
Straße, Internet, Salon — (k)ein Raum für Debatten?
Entfernung : -
13.07.2021 19:00 - 21:00 in Rüsselsheim (Deutschland)
Schwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima dieser Jahre in einem Maße, dass demokratische Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins “Selbstbestätigungsmilieu“ entgegenzuwirken, bedarf es neuer Räume, deren Atmosphären Debatten nicht nur dulden, sondern stimulieren und kultivieren. Deshalb haben unter der Leitung von Prof. Holger Kleine Studierende ...
Hochschule RheinMain - IMPACT RheinMain
Jun
23
Vortrag
Emotion – Ordnung – Konflikt. Theorien und Praktiken juridischer Zentrumsbildung in Italien
Entfernung : -
23.06.2021 18:00 - 20:00 in Frankfurt am Main (Deutschland)
In Florenz wurde 2012 unweit des Flughafens der Palazzo del Tribunale eröffnet, der auf Planungen der 1970er Jahre rekurriert und aufgrund seiner dezentralen Lage und Monumentalität die Gemüter erhitzt. Ausgehend von diesem Beispiel beleuchtet mein Vortrag Prozesse juridischer Zentrumsbildung in Italien aus diachroner Perspektive. Von besonderem Interesse im Hinblick auf Ordnungsvorstellungen ...
Deutsches Architekturmuseum
Jun
22
Podiumsdiskussion
Dialog im Museum #12: Die Salons der Republik
Entfernung : 0 KM
22.06.2021 19:00 - 21:00 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Schwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima dieser Jahre in einem Maße, dass demokratische Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins “Selbstbestätigungsmilieu“ entgegenzuwirken, bedarf es neuer Räume, deren Atmosphären Debatten nicht nur dulden, sondern stimulieren und kultivieren. Deshalb haben unter der Leitung von Prof. Holger Kleine Studierende ...
Deutsches Architekturmuseum
Jun
22
Aktionstag
Social Media und Wissenschaftskommunikation – Gefahren, Chancen, Perspektiven
Entfernung : 243 KM
22.06.2021 12:00 - 13:15 in Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Liken, Posten, Tweeten, Chatten. Eine Stunde und 24 Minuten – die Länge einer Bahnfahrt von Freiburg nach Mannheim. So viel Zeit verbringen Social-Media-Nutzer*innen in Deutschland durchschnittlich pro Tag auf Instagram und Co. Rund 66 Millionen Social-Media-User gibt es hierzulande laut einer Datenerhebung von We Are Social und Hootsuite (Stand: Januar 2021). Dabei hat ein User im Durchschnitt ...
FRIAS Freiburg Institute for Advanced Studies
Jun
15
Podiumsdiskussion
Manipuliert? Wählen im digitalen Zeitalter
Entfernung : -
15.06.2021 18:15 - 19:45 in Berlin (Deutschland)
Drittes Werkstattgespräch der Reihe Qualen der Wahl: Herausforderungen demokratischer Repräsentation Die Geschichte von Wahlen ist auch die Geschichte ihrer Manipulationsversuche. Jenseits von Bestechung, Einschüchterung, Wahlkreisschiebung oder gar Fälschung bringt das digitale Zeitalter und namentlich der Erfolg sozialer Medien neue, freilich nicht weniger effektive Strategien zur ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Jun
15
Vortrag
„Kontrolle trotz(t) Komplexität“: Wie Datenschüzer ihre unlösbare Aufgabe bewältigen
Entfernung : -
15.06.2021 18:00 - 19:30 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Stefan Brink (Landesbeauftragter für den Datenschutz, Baden-Württemberg)Algorithmen - und die Akteure dahinter - vermessen und beeinflussen immer mehr Dimensionen unseres modernen Lebens. Sie empfehlen, welche Filme man sich ansehen sollte, sie berechnen risikoadäquate Kreditscores und sie spielen eine Rolle bei der Verhängung "gerechter" Strafen, um nur einige Bereiche zu nennen. Gleichzeitig ...
Normativeorders
Jun
10
Vortrag
Algorithm Watch - Von A wie Accountability bis Z wie Zertifizierung
Entfernung : -
10.06.2021 18:00 - 19:30 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Kann und sollte eine zivilgesellschaftliche Kontroll-Organisation zu mehr Vertrauen beim Einsatz von Systemen zum automatisierten Entscheiden beitragen?Matthias Spielkamp (Algorithm Watch)Algorithms – and the actors behind them – are surveying and impacting ever more dimensions of our modern lives. They recommend which movies to watch; they calculate risk appropriate credit scores; and they ...
Normativeorders
Jun
9
Podiumsdiskussion
Demokratie und Regulierung der sozialen Medien
Entfernung : -
09.06.2021 bis 11.06.2021 in Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Liken, Posten, Tweeten, Chatten. Eine Stunde und 24 Minuten – die Länge einer Bahnfahrt von Freiburg nach Mannheim. So viel Zeit verbringen Social-Media-Nutzer*innen in Deutschland durchschnittlich pro Tag auf Instagram und Co. Rund 66 Millionen Social-Media-User gibt es hierzulande laut einer Datenerhebung von We Are Social und Hootsuite (Stand: Januar 2021). Dabei hat ein User im Durchschnitt ...
FRIAS Freiburg Institute for Advanced Studies
Jun
2
Vortrag
Zwischen Allmacht und Ohnmacht. Die gebaute Ordnung der nationalsozialistischen Vernichtungslager
Entfernung : -
02.06.2021 bis 11.06.2021 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungs- und Behördengebäuden, städtischen Räumen oder anderen Formen des ...
Deutsches Architekturmuseum
Mai
22
Diskussionsforum
49. Römerberggespräche Die Republik auf allen viren
Entfernung : 0 KM
22.05.2021 10:00 - 17:00 in Frankfurt am Main ()
Die Pandemie gerät zum Stresstest – nicht nur für das Individuum, sondern auch für das politische System. Grundrechte werden eingeschränkt, Gesetze zu Verordnungen verkürzt. Die Regierung inszeniert sich als effizienter Krisenmanager, der aus wissenschaftlichen Erkenntnissen alternativlose Konsequenzen zieht. Grenzüberschreitend werden angesichts der viralen Bedrohung Rückfälle in ...
Normativeorders
Mai
19
Aktionstag
Gebaute Ordnung: Räume der Macht / The Architecture of European Integration
Entfernung : 0 KM
19.05.2021 18:00 - 20:00 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungs- und Behördengebäuden, städtischen Räumen oder anderen Formen des ...