Veranstaltungen

Sie werden bereits erwartet.

Finden Sie Veranstaltungen und Fortbildungen, analog und online, in der Nachbarschaft oder am anderen Ende der Welt. Kooperieren sie mit anderen Organisationen in ihrem Themenfeld. Schauen Sie über den Horizont und nutzen Sie die Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Ich interessiere mich für...
Zurücksetzen

201 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse abonnieren: |
Sortieren nach:
Frankfurt am Main (Ändern | Ermitteln)
Darstellung:

Jan
29
Gespräch

Digitaler Salon: Gesprächsklimawandel

Entfernung : -
29.01.2025 19:00 - 20:30 in Berlin (Deutschland)

Wie viel Internet verträgt unsere Demokratie?Skandal! Verrat! Verrückt! Überschriften und Kommentarspalten in Online-Medien scheinen jenen recht zu geben, die von einer zunehmenden Polarisierung der Öffentlichkeit ausgehen – im Einklang mit den letzten Wahlergebnissen in den USA und Deutschland. Doch ist “das Internet” wirklich Schuld? Sind es “die Sozialen Medien” oder “die ...

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Aug
28
Diskussionsforum

Digitaler Salon: KI und Kokolores

Entfernung : -
28.08.2024 19:00 - 21:00 in Berlin (Deutschland)

„Ein unabhängiges Forschungsinstitut hat herausgefunden, dass …“ Wie oft hast Du diesen Satz schon gelesen? Und wie oft hast Du tatsächlich überprüft, ob diese Studie wirklich existiert oder das aussagt, was behauptet wurde? In den letzten Jahren scheint das Bedürfnis nach wissenschaftlich fundierten Informationen gewachsen zu sein. Doch bitte leicht zugänglich und schnell ...

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Jul
3
Podiumsdiskussion

Carola Westermeier: Geld als digitale Technologie

Entfernung : -
03.07.2024 bis 18.07.2024 in Berlin (Deutschland)

Von kontaktlosen Zahlungen über mobile Geldbörsen bis hin zu Kryptowährungen – unser Umgang mit Geld wird zunehmend digital. Soziale Beziehungen und die Organisation moderner Gesellschaften werden grundlegend durch monetäre Systeme geprägt und sind durch die neuen Formen digitalen Bezahlens entsprechenden Veränderungen unterworfen. Zudem wird digitales Geld zunehmend als eine Technologie ...

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Jul
2
Web-Event

Entkoppelte Lebenswelten?

Entfernung : -
02.07.2024 16:00 - 17:30 in Hamburg (Deutschland)

Die nächste Leibniz Media Lecture wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Dr. Jean-Yves Gerlitz und Dr. Nils Teichler, wissenschaftliche Mitarbeiter am FGZ-Standort Bremen, präsentieren den ersten Zusammenhaltsbericht des FGZ. „Manchmal habe ich schon das Gefühl, ich lebe in einer Blase“ – ...

Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut
Jun
27
Gespräch

Social Bots

Entfernung : -
27.06.2024 12:30 - 13:30 in Berlin ()

»Social Bots« sind Computerprogramme, die darauf ausgerichtet sind, in sozialen Netzwerken, beispielsweise auf Facebook oder Twitter, maschinell erstellte Beiträge (Kommentare, Antworten, Meinungsäußerungen) zu generieren, um Diskurse zu beeinflussen bzw. zu manipulieren. Fake-Accounts von »Social Bots«, d. h. gefälschte Nutzerprofile, hinter denen keine authentische Person steht, lassen ...

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Mai
14
Vortrag

Rob Kitchin: Wegweiser für die intelligente Stadt

Entfernung : -
14.05.2024 19:00 - 20:30 in Berlin (Deutschland)

Die Vision einer intelligenten Stadt verspricht effiziente Verwaltung, verbesserte Lebensqualität für Einwohner*innen sowie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Doch welche Logik und welche Ideale stehen hinter diesen Versprechen und Erwartungen? Welche Gefahren entstehen, wenn die Stadtplanung von Technologien und Daten bestimmt wird?In seinem Vortrag geht Rob Kitchin daher auf eine ...

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Apr
21
Gespräch

Beratung über Technik­folgenanalyse zu Data-Mining

Entfernung : -
21.04.2023 bis 05.01.2025 in Berlin (Deutschland)

Data-Mining werde tendenziell eher mit wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten in Verbindung gebracht als die anderen Begriffe, „weil Data-Mining mit dem Ziel assoziiert wird, Informationen oder Erkenntnisse zu Datenstrukturen zu gewinnen, diesbezügliches Wissen zu generieren beziehungsweise zu erweitern“. Mit diesen Begriffen verbundene Visionen beruhten oftmals auf der Grundannahme, dass ...

Bundestag
Okt
19
Konferenz

Auf dem Weg zu einer zirkulären Textilwirtschaft - Produkte, Geschäftsmodelle und digitale Strategien

Entfernung : 423 KM
19.10.2022 bis 20.10.2022 in Berlin (Deutschland)

Gewerbliche Textilien bieten gute Voraussetzungen für eine textile Kreislaufwirtschaft: Zirkuläre Logistik, geteilte Nutzung, das Vorhandensein großer Mengen identischer Textilien mit bekannter Zusammensetzung, Ausrichtung auf hohe Lebensdauer sind für den Textilservice Teil des Geschäftsmodells. Der DiTex-Verbund aus Forschungs- und Industriepartnern hat leasingtaugliche Berufsbekleidung und ...

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH
Sep
27
Aktionstag

NFT und Kryptowährung

Entfernung : -
27.09.2022 19:00 - 20:00 in Paderborn (Deutschland)

Verfolgen Sie auch gespannt den Bitcoin-Kurs? Zumindest reden anscheinend alle darüber, und Rohlfing natürlich auch.Ausgehend von der grundlegenden Funktion einer Blockchain sehen wir uns näher an, wie Kryptowährungen und sogenannte NFTs funktionieren. Was macht den Handel mit Bitcoin, Ether und Co. so interessant und welche der damit versprochenen Entwicklungen und Auswirkungen sind ...

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Sep
22
Vortrag

Vinton Cerf

Entfernung : -
22.09.2022 20:00 - 21:30 in Heidelberg (Deutschland)

Digitale IntegritätWie garantieren wir in der Zukunft digitale Integrität? Welche Schritte müssen wir unternehmen, um auf multilateraler Ebene und hinsichtlich einer Vielzahl von Interessengruppen den Nutzen, aber auch die Integrität des Internets zu bewahren? Und wie können wir zugleich die Sicherheit der Nutzer und der Institutionen, die sich auf das Internet verlassen, erhöhen?Dr. Vinton ...

DAI Heidelberg
Jul
21
Hackathon

3. Wissens-Hackathon

Entfernung : 32 KM
21.07.2022 10:00 - 19:00 in Mainz (Deutschland)

Nachhaltigkeit. Klimaschutz. Smart. Verantwortung. Transformation. Jetzt handeln! Alles neu denken!Fast täglich dürften Sie diese Schlagworte und Durchhalteparolen mittlerweile hören. Aber hilft Ihnen dies bei der konkreten Lösung von Problemen? Bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte? Nein? Dann geht es Ihnen wie uns.Allzu oft wird der Eindruck vermittelt, als seien unsere Städte zu ...

Bundesstiftung Baukultur
Jun
22
Gespräch

Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken – Lehren aus der Coronakrise

Entfernung : 422 KM
22.06.2022 15:00 - 17:00 in Berlin (Deutschland)

Ob Coronapandemie, Klimawandel, soziale und internationale Konflikte, Finanz- und Wirtschaftskrisen, (Cyber-)Terrorismus oder drohende Ressourcenknappheit: In einer sich in zunehmenden gegenseitigen Verflechtungen und Abhängigkeiten befindenden Welt sehen sich Gesellschaften, aber auch Parlamente und Regierungen einer beispiellosen Vielfalt von Herausforderungen ausgesetzt. Das TAB-Projekt ...

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Mai
12
Vortrag

Freund oder Feind? Das Smartphone als Datenschleuder

Entfernung : -
12.05.2022 19:00 - 20:00 in Paderborn (Deutschland)

Smartphones sind die praktischsten Spielzeuge, die der Menschheit jemals zur Verfügung standen. Sie sind aber auch Plaudertaschen, die schamlos unsere Geheimnisse durchs Netz schicken: wen wir so kennen, wo wir uns wann aufhalten und wie wir privat und politisch ticken.Im Vortrag schauen wir auf die Geschichte und Gegenwart der Smartphone-Welt, in der die Firmen Google und Apple den Markt ...

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Mär
28
Vortrag

Kommunikation im Internet der Dinge

Entfernung : -
28.03.2022 19:00 - 20:00 in Paderborn (Deutschland)

In immer mehr Geräten stecken Computerchips. Mit dem Fortschreiten der Technik kommunizieren sie nicht nur mit dem Menschen, sondern zunehmend miteinander. Autos registrieren alle Fahrten, Pizzen melden sich auf dem Lieferfahrrad, Uhren konsultieren den Arzt, Pflanzen fordern Wasser an. Im Internet der Dinge wächst langsam zusammen, was zusammenpassen könnte. Der Referent Gunter Dueck war ...

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Mär
23
Diskussionsforum

Die digitale Gesellschaft von morgen gestalten.

Entfernung : 423 KM
23.03.2022 19:00 - 20:30 in Berlin (Deutschland)

In einem hybriden Format mit rund 40 Teiln­­­­ehmenden vor Ort zu Gast in der Niederländischen Botschaft, zehn per Zoom und 40 per Livestream feierte die EPTA* die formelle Übergabe der EPTA-Präsidentschaft 2022 an die deutsche Delegation. Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages, nimmt die symbolische ...

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Mär
21
Diskussionsforum

Krisztina Rozgonyi und Marius Dragomir: Meinungsfreiheit in Zentral- und Osteuropa

Entfernung : 423 KM
21.03.2022 18:30 - 20:45 in Berlin (Deutschland)

Mediensysteme in Mittel- und Osteuropa waren in den letzten zwei Jahrzehnten erheblichen Transformationsprozessen unterworfen. Angesichts populistischer Tendenzen und einer Vereinnahmung durch Regierungen und Oligarchen ist der Raum für Meinungsfreiheit und unabhängigen Journalismus in den meisten Ländern der Region drastisch geschrumpft. Bei den Bürger*innen führt das dazu, dass die ...

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Feb
23
MOOC

Digital Future Literacy - Fit für die digitale Zukunft

Entfernung : -
23.02.2022 bis 06.03.2022 in Potsdam (Deutschland)

Im Zuge der Digitalisierung müssen sich viele heute im Erwerbsleben stehende Menschen beruflich weiterqualifizieren. Zunehmend gebraucht werden nicht nur technologische Fähigkeiten wie Umgang mit Software oder Programmierung, sondern die neuen digitalen Geschäfts- und Arbeitsprozesse erfordern verstärkt digitale und nicht-digitale Schlüsselfähigkeiten (digital future literacy). Dazu zählen ...

Universität Potsdam - Hasso-Plattner-Institut
Dez
2
Vortrag

There’s plenty of room at the bottom – Richard Feynman und die Zukunft des Digitalcomputers

Entfernung : 180 KM
02.12.2021 19:00 - 20:00 in Paderborn (Deutschland)

Dass die Idee eines Quantencomputers bereits mehr als 60 Jahre alt ist, verwundert. Tatsächlich hat der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman bereits 1959 über Nanotechnologie und Quantencomputer nachgedacht. Zu dieser Zeit waren Digitalrechner nur wenig verbreitet. Mittlerweile gibt es Quantencomputer, von denen einer in Deutschland steht. Im Vortrag werden die Konzepte von Quantencomputern ...

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Dez
1
Vortrag

Hände hoch oder ich klicke!

Entfernung : -
01.12.2021 bis 23.12.2021 in Paderborn (Deutschland)

Computerkriminalität – oder neudeutsch: Cybercrime – betrifft immer mehr Unternehmen. Aber auch uns alle kann es erwischen, wenn die Kassen im Supermarkt oder die Computersysteme in der Notaufnahme wegen einer Ransomware-Attacke nicht mehr funktionieren.Woher kommen diese Angriffe? Wie funktionieren sie? Und können wir uns technisch oder regulatorisch schützen oder wird in Zukunft alles ...

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Nov
22
Workshop

Digitalisierung in der Weidehaltung - Online-Workshop zum Projekt "CowData"

Entfernung : -
22.11.2021 10:00 - 12:30 in Braunschweig (Deutschland)

Nach über 3 Jahren gemeinsamer Projektarbeit des Thünen-Instituts mit der Humboldt-Universität zu Berlin und Agroscope in der Schweiz zum Thema „Verbesserung des Betriebsmanagements durch Kombination von Stall- und Weidedaten“ veranstalten wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Beratungszentrum Baden-Württemberg einen deutschsprachigen, kostenlosen Online-Workshop am 22. November ...

Thünen Institut Agrarklimaschutz