Finden Sie Veranstaltungen und Fortbildungen, analog und online, in der Nachbarschaft oder am anderen Ende der Welt.
Kooperieren sie mit anderen Organisationen in ihrem Themenfeld. Schauen Sie über den Horizont und nutzen Sie die Möglichkeiten
interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Traue keiner Nachricht, die du nicht selbst gefälscht hast. Die EU-Wahl liegt hinter uns und war geprägt von Falschmeldungen über vermeintliche Migrationsvorhaben oder den Wahlausschluss bestimmter Parteien. Nun ist die Sorge groß, dass Desinformation die anstehenden Wahlen im Osten beeinflussen wird. Das ist zumindest der Eindruck, wenn man sich die öffentliche Debatte anschaut: ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Jul
16
Podiumsdiskussion
Weimar und wir? Zur Kontinuität politischer Gewalt in Deutschland
Entfernung : -
16.07.2024 19:00 - 20:30 in Berlin (Deutschland)
Begleitprogramm zur Ausstellung „Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der frühen Republik 1918–1923“Immer öfter schlägt Politikern und Politikerinnen in der Bundesrepublik Gewalt entge-gen. Die rechtsextreme Hasskriminalität nimmt zu. Und die Blutspur des rechten Terrors in der vereinigten Bundesrepublik zieht sich von Hanau und Halle bis nach Kassel und München. Im Frühjahr 2024 begann ...
Topographie des Terrors
Jun
27
Gespräch
Social Bots
Entfernung : -
27.06.2024 12:30 - 13:30 in Berlin ()
»Social Bots« sind Computerprogramme, die darauf ausgerichtet sind, in sozialen Netzwerken, beispielsweise auf Facebook oder Twitter, maschinell erstellte Beiträge (Kommentare, Antworten, Meinungsäußerungen) zu generieren, um Diskurse zu beeinflussen bzw. zu manipulieren. Fake-Accounts von »Social Bots«, d. h. gefälschte Nutzerprofile, hinter denen keine authentische Person steht, lassen ...
KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Jun
22
Gespräch
Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken – Lehren aus der Coronakrise
Entfernung : 422 KM
22.06.2022 15:00 - 17:00 in Berlin (Deutschland)
Ob Coronapandemie, Klimawandel, soziale und internationale Konflikte, Finanz- und Wirtschaftskrisen, (Cyber-)Terrorismus oder drohende Ressourcenknappheit: In einer sich in zunehmenden gegenseitigen Verflechtungen und Abhängigkeiten befindenden Welt sehen sich Gesellschaften, aber auch Parlamente und Regierungen einer beispiellosen Vielfalt von Herausforderungen ausgesetzt. Das TAB-Projekt ...
KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Jun
21
Podiumsdiskussion
Sprache Macht Politik
Entfernung : 597 KM
21.06.2022 19:00 - 20:00 in Wien (Austria)
Die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Politik sind wieder allgegenwärtig. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine gewinnen Lüge und/oder Authentizität der Sprache eine lang vergessene Dringlichkeit.Dieser Jubiläums-Abend der ÖGfL und des IWM widmete sich den Zusammenhängen von Sprache und Krieg, Übersetzung und politischer Einflussnahme und erläuterte, welch herausragende ...
Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Nov
12
Konferenz
Stadt Klima Wandel - Jahrestagung
Entfernung : -
12.11.2021 bis 14.11.2021 in Darmstadt (Deutschland)
Berlin. Eine Metropole, die niemals schläft, die pulsiert und immer mehr Menschen anzieht. Eine Stadt, in der Klimaneutralität, Digitalisierung, Elektro-Mobilität und Smart City immer noch Fremdworte sind, wie in vielen Städten Europas.Wie kann die Stadt sich den verändernden Bedingungen so anpassen, dass sie lebenswert, pulsierend und gesund bleibt? Vielen geht das Umdenken und das damit ...
deutscher ingenieurinnenbund e. V.
Okt
23
Vortrag
Jan-Werner Müller: Die kritische Infrastruktur der Demokratie
Entfernung : -
23.10.2021 19:00 - 20:00 in Berlin (Deutschland)
Seit dem 19. Jahrhundert galten politische Parteien und professionelle Medien weithin als unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren der repräsentativen Demokratie. Sie bildeten das, was man die kritische Infrastruktur der Demokratie nennen könnte. Eine Infrastruktur, die es den Bürgern ermöglichte, ihre Grundrechte effektiv zu nutzen und einander zu erreichen (und erreicht zu werden). ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Okt
19
Gespräch
Handelsdialog Baukultur - Das Gespräch
Entfernung : 423 KM
19.10.2021 17:30 - 21:00 in Berlin (Deutschland)
Wie kommen Handel und Innenstädte aus der Krise? Eine ZwischenbilanzDie durch die Corona-Krise bedingten Schließungen mit enormen Ertragseinbußen bei Einzelhandel, Gastronomie und Kultur stellen unsere Innenstädte und Stadtteilzentren auf vor massive Probleme. Die damit verbundenen Geschäftsaufgaben wirken mittel- bis langfristig nach: auch in einst attraktive Lagen steigen Leerstände, ...
Bundesstiftung Baukultur
Okt
4
Diskussionsforum
Grenzen der Meinungsfreiheit
Entfernung : 0 KM
04.10.2021 19:30 - 20:30 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Lasst uns reden! Lasst uns debattieren! Lasst uns STREITEN!Kaum etwas ist so häufig Teil unseres Alltags und dabei gleichzeitig so negativ besetzt wie der Streit. Häufig assoziieren wir ihn mit Eskalation, zermürbenden Endlos-Auseinandersetzungen und mit Wut, Enttäuschung oder Aggression. Streit bedeutet Konflikt. Streitkultur hingegen bedeutet Konfliktaustragung und -einhegung. Streitkultur ...
Normativeorders
Sep
18
Diskussionsforum
Your body is a battleground - Ultrakonservative Strategien zur Wiederherstellung einer „natürlichen Ordnung”
Entfernung : 0 KM
18.09.2021 bis 19.09.2021 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Gerade einmal fünfzig Jahre nach der Frauenbewegung erleben wir heute, dass Errungenschaften, die wir längst für selbstverständlich gehalten hatten, unter Beschuss stehen. Weltweit sind politische Akteure auf dem Vormarsch, die eine vermeintlich „natürliche Ordnung“ wiederherstellen wollen. Frauen und LGBTQI+ sind dadurch akut bedroht. Aufgeweicht oder abgeschafft werden unter anderem das ...
Normativeorders
Aug
24
Podiumsdiskussion
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 3 mit Armin Laschet
Entfernung : -
24.08.2021 15:30 - 17:00 in Berlin (Deutschland)
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und ...
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Aug
20
Podiumsdiskussion
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 2 mit Annalena Baerbock
Entfernung : 422 KM
20.08.2021 10:30 - 12:00 in Berlin (Deutschland)
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und ...
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Aug
16
Podiumsdiskussion
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag - Teil 1 mit Olaf Scholz
Entfernung : -
16.08.2021 14:15 - 15:45 in Berlin (Deutschland)
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und ...
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
Jun
15
Podiumsdiskussion
Manipuliert? Wählen im digitalen Zeitalter
Entfernung : -
15.06.2021 18:15 - 19:45 in Berlin (Deutschland)
Drittes Werkstattgespräch der Reihe Qualen der Wahl: Herausforderungen demokratischer Repräsentation Die Geschichte von Wahlen ist auch die Geschichte ihrer Manipulationsversuche. Jenseits von Bestechung, Einschüchterung, Wahlkreisschiebung oder gar Fälschung bringt das digitale Zeitalter und namentlich der Erfolg sozialer Medien neue, freilich nicht weniger effektive Strategien zur ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Jun
2
Vortrag
Zwischen Allmacht und Ohnmacht. Die gebaute Ordnung der nationalsozialistischen Vernichtungslager
Entfernung : -
02.06.2021 bis 11.06.2021 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungs- und Behördengebäuden, städtischen Räumen oder anderen Formen des ...
Deutsches Architekturmuseum
Mai
22
Diskussionsforum
49. Römerberggespräche Die Republik auf allen viren
Entfernung : 0 KM
22.05.2021 10:00 - 17:00 in Frankfurt am Main ()
Die Pandemie gerät zum Stresstest – nicht nur für das Individuum, sondern auch für das politische System. Grundrechte werden eingeschränkt, Gesetze zu Verordnungen verkürzt. Die Regierung inszeniert sich als effizienter Krisenmanager, der aus wissenschaftlichen Erkenntnissen alternativlose Konsequenzen zieht. Grenzüberschreitend werden angesichts der viralen Bedrohung Rückfälle in ...
Normativeorders
Mai
19
Aktionstag
Gebaute Ordnung: Räume der Macht / The Architecture of European Integration
Entfernung : 0 KM
19.05.2021 18:00 - 20:00 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungs- und Behördengebäuden, städtischen Räumen oder anderen Formen des ...
Deutsches Architekturmuseum
Mär
24
Vortrag
Wirtschaft in der (Corona-)Krise
Entfernung : -
24.03.2021 18:00 - 19:30 in Wien (Österreich)
Braucht es eine neue Wirtschaftspolitik?Die Corona-Krise hat die österreichische Wirtschaft in die schwerste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg gedrängt. Zur Abfederung der ökonomischen und sozialen Folgen wurde ein Paket geschnürt, das hinsichtlich der aufgewandten finanziellen Mittel und der Breite der geförderten Gruppen einmalig ist. Doch reicht das aus? Und welche Perspektiven gibt ...
Wirtschaftsuniversitaet Wien
Mär
17
Vortrag
Wahl-O-Matics
Entfernung : -
17.03.2021 18:00 - 20:00 in Paderborn (Deutschland)
Wahlkampf 2021: Plakate, Kugelschreiber und Handzettel? Parteien und Kandidaten müssen sich heute per Facebook, Instagram, Tik Tok oder Twitter an potenzielle Wähler wenden, die Meinungsbildung wird von Memes, K-Pop Stans oder Twitch-Streams bestimmt. Der Referent wirft einen Blick auf die Mechanismen, rechtzeitig vor der nächsten Bundestagswahl. Marc Rohlfing, Dozent, Bielefeld ...
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Mär
5
Diskussionsforum
Einfach Grün – oder: Was kann die Öffentliche Hand tun?
Entfernung : -
05.03.2021 18:00 - 20:00 in Frankfurt am Main (Deutschland)
Die Ausstellung „Einfach Grün“ des Deutschen Architekturmuseums (DAM) möchte auf der einen Seite die Allgemeinheit und damit jeden Einzelnen ansprechen, zu schauen, was er oder sie selber machen kann, damit wir alle unser gemeinsames Ziel der CO-2 Minimierung erreichen und eine Aufheizung unserer Städte und Orte reduzieren.Auf der anderen Seite ist die öffentliche Hand gefragt, denn sie ...